|
Seit etwa zehn Jahren nimmt die deutsche Literatur einen unerwarteten, zum Teil auch kritisch beurteilten Aufschwung. Verlage wie Publikum reißen sich um vielversprechende Nachwuchsautoren, Debütanten erhalten (so hört man) gigantische Honorare, sogar die Kritik ist begeistert. Eine kleine Auswahl dieser neuesten deutschen (Erfolgs-)Prosa soll im Arbeitskreis gelesen werden: Texte, die in den Klagenfurt-Wettbewerben der letzten Jahre ausgezeichnet wurden, die besonderen Zuspruch von der Kritik erhalten haben oder die aus anderen Gründen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt sind. Fragestellungen können dabei u.a. sein: Was sind die Themen und Techniken der neuesten deutschsprachigen Prosa? Welche Vorbilder werden hochgehalten (und welche gerade nicht)? Aber auch: Was ist preiswürdig an diesem oder jenem Text? Woher kommt das überwältigende Echo der Kritik? Wie und warum kommen diese Texte bei den Lesern an? Wir treffen uns circa alle zwei Wochen (von Oktober bis Dezember); die Vorbesprechung findet in der ersten Oktoberwoche statt. Ein Reader mit allen Textauszügen, weiterem Material und einer Auswahlbibliographie liegt in der Copiadora de la Facultad zum Kopieren aus. Informationen zu den "Tagen der deutschsprachigen Literatur" in Klagenfurt unter: http://bachmannpreis.orf.at/ Michael Dobstadt, DAAD-Lektor (MichaelDobstadt@web.de) |
|
g-daf-es
Startseite - Página principal | Lektorate - Lectorados | Projekte - Proyectos | Lesen & Sehen - Ver & leer | Specials - Especiales | Links - Enlaces | Chancen - Oportunidades | Archiv - Archivo | Suche - Búsqueda | Sitemap - Mapa del sitio | Impressum - Acerca de ésta página |
letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2003
actualizada: 1 de diciembre de 2003