Unter Literaturdidaktik verstehe ich die Reflexion auf die Ziele, die Gegenstände, die Medien und die Methoden des Literaturunterrichts in Schule und Hochschule.
In meiner Lehrveranstaltung "Einführung in die Didaktik der deutschsprachigen Literatur" geht es darum, den aktuellen Stand dieser Reflexion zugänglich zu machen und damit das Bewusstsein zu schärfen für die Komplexität von Literaturvermittlung, zumal im DaF- bzw. auslandsgermanistischen Kontext.
Denn der Unterricht in deutschsprachiger Literatur hat es im nicht-deutschsprachigen Umfeld nicht nur mit der vielbeschworenen "Krise der Interpretation" (Elisabeth Paefgen) zu tun, sondern darüberhinaus auch mit einer besonderen Rezeptionssituation, die dem Rezipienten einerseits im Vergleich zum Muttersprachler besondere Schwierigkeiten aufbürdet, ihn andererseits aber - vielleicht - auch andere Fragen an die Texte (und dessen Kontexte) stellen lässt (Stichwort "Interkulturalität").
Dieses spezifische Bedingungsgefüge gilt es zu bedenken: Es hat beispielsweise Folgen für die sog. "Kanondiskussion", die sich aus DaF-/auslandsgermanistischer Perspektive anders darstellt als aus binnengermanistischer Perspektive; es rückt neue Gegenstände in den Blick, wie das Beispiel der "Literatur der Migration" zeigt; es öffnet der Literaturvermittlung sogar neue Felder, wie sich anhand der Rolle zeigen lässt, die literarische Texte in neueren DaF-Lehrwerken wie "Die Suche" oder "Sichtwechsel" spielen. Insbesondere das letztgenannte Lehrbuch ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Bedeutung, die die Literatur im Rahmen des rezeptionsästhetisch fundierten handlungs- und produktionsorientierten Ansatzes als Antwort auf die erwähnte "Krise der Interpretation" im DaF-Unterricht inzwischen gewonnen hat.
Vor dem Hintergrund der Kritik an subjektivistischen Überspitzungen dieses Ansatzes, bei denen der literarische Text aus dem Blickfeld zu geraten droht, und zugleich der besonderen Ansprüche an den Literaturunterricht im Rahmen von DaF, die in der (Inlands-)Germanistik so nicht vorkommen (Stichwort: "Literatur und Landeskunde"), wird in letzter Zeit jedoch verstärkt die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit einer Wiederaufwertung des analytisch-interpretierenden Umgangs mit Texten im Literaturunterricht gestellt. Auf rezeptionsästhetischer Grundlage hat Swantje Ehlers hierzu für den DaF-Unterricht Vorschläge gemacht. Aber auch von der poststrukturalistischen Kritik an einem hermeneutischen (und d.h. eben auch: rezeptionsästhetischen) Umgang mit Texten gehen mittlerweile beachtenswerte Impulse für eine neue Hinwendung zur Literatur im Rahmen des Unterrichts aus, die es lohnen, ausführlicher diskutiert und auf ihre Brauchbarkeit überprüft zu werden.
(Stand: Juli 2004)
- Ackermann, Irmgard: Fragen des literarischen Kanons, in: Helbig, Gerhard u.a. (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch, Berlin u.a.: de Gruyter 2001, 1346-1352.
- Amirsedghi, Nasrin; Bleicher, Thomas (Hrsg.): Literatur der Migration, Mainz: Kinzelbach 1997.
- Bark, Joachim; Förster, Jürgen (Hrsg.): Schlüsseltexte zur neuen Lesepraxis. Poststrukturalistische Literaturtheorie und -didaktik. Texte und Kommentare, Stuttgart u.a.: Ernst Klett 2000.
- Bechtold, Gerhard; Gericke-Schönhagen, Detlef: Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Ein Kursprogramm für Fortgeschrittene, München: Goethe-Institut 1991.
- Bischof, Monika; Kessling, Viola; Krechel, Rüdiger: Landeskunde und Literaturdidaktik, Berlin u.a.: Langenscheidt 1999 (Fernstudieneinheit 3).
- Bleicher, Thomas: Literarische Formen als ästhetische Transpositionen: Text - Übersetzung - Film - Fernsehspiel, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 7, 1981, 36-56.
- Blioumi, Aglaia: Interkulturelles Training am Beispiel der Migrationsliteratur, in: Info DaF 1, Februar 2003, 55-65.
- Bogdal, Klaus-Michael; Korte, Hermann (Hrsgg.): Grundzüge der Literaturdidaktik, München: dtv 2002.
Siehe die Rezension in IASL online unter der Adresse http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/pieper.html
- Bonholt, Helge; Rupp, Gerhard: Integrative Medienerziehung fördert Lesekompetenz: Viva, MTV und Bücher lesen, in Rubin. Wissenschaftsmagazin 1/2005 <http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin//rbin1_05/pdf/beitrag2.pdf> (pdf-Dokument) (12.07.2005)
- Brandi, Marie-Luise: Video im Deutschunterricht. Eine Übungstypologie zur Arbeit mit fiktionalen und dokumentarischen Filmsequenzen, Berlin u.a.: Langenscheidt 1996 (Fernstudieneinheit 13). (Mit Video.)
- Bräsel, Sylvia: Angst und Glück in Literatur, Bildender Kunst und anderen Medien. Überlegungen zur Projektarbeit im interkulturellen Kontext für den Literatur- und Landeskundeunterricht im DaF-Bereich, in: Info Daf 5/1999, 490-498.
- Bredella, Lothar: Literaturwissenschaft, in: Bausch, Karl-Richard; Christ, Herbert; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, Tübingen u.a.: Francke 1995 (3., überarbeitete und erweiterte Auflage), 58-66.
- Burger, Günter: Bibliographie 'Spielfilme im Fremdsprachenunterricht', http://members.aol.com/BurgerGue/Filme.htm
- Chiellino, Carmine (Hrsg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch, Stuttgart u.a.: Metzler 2000.
- D'Alessio, Germana: Deutsche Spielfilme der neunziger Jahre. Arbeitsheft für den Unterricht, München: Goethe-Institut 2000.
- Eggert, Hartmut: Deutschunterricht, in: Brackert, Helmut; Stückrath, Jörn (Hrsg.): Literaturwissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1994, 417-428.
- Ehlers, Swantje: Lesen als Verstehen. Zum Verstehen fremdsprachlicher literarischer Texte und ihrer Didaktik, Berlin u.a.: Langenscheidt 1992 (Fernstudieneinheit 2).
- Ehlers, Swantje: Literatur im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht. Vorschläge für eine interpretative Methodologie, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 20, 1994, 303-322.
- Ehlers, Swantje, Lesetheorie und fremdsprachliche Lesepraxis aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache, Gunter Narr Verlag, Tübingen 1998 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
- Ehlers, Swantje: Literarische Texte im Deutschunterricht, in: Helbig, Gerhard u.a. (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch, Berlin u.a.: de Gruyter 2001, 1334-1345.
- Eismann, Volker; Thurmair, Maria: Literatur für Lerner. Ein didaktisches Konzept für den Anfangsunterricht Deutsch als Fremdsprache, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 19, 1993, 373-389.
- Esselborn, Karl: Ansätze zu einer fremdsprachlichen Literaturdidaktik, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 7, 1981, 297-309.
- Esselborn, Karl: Probleme der Vermittlung literarhistorischer Zusammenhänge im Bereich deutscher als fremdkultureller Literatur, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13, 1987, 176-193.
- Esselborn, Karl: Neuerscheinungen zur Literaturdidaktik des Deutschen als Fremdsprache, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13, 1987, 421-426.
- Esselborn, Karl: Literatur audiovisuell. Chance fremdsprachlicher Literaturvermittlung?, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 20, 1994, 267-303.
- Esselborn, Karl: Neue Perspektiven auf die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in aktuellen germanistischen Veröffentlichungen, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 28, 2002, 413-427.
- Esselborn, Karl: Interkulturelle Literaturdidaktik, in: Wierlacher, Alois; Bogner, Andrea (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Germanistik, Stuttgart u.a.: Metzler 2003, 480 - 486.
- Esselborn, Karl: Rezension zu Aglaia Blioumi (Hrsg.): Migration und Interkulturalität in neueren literarischen Texten, München: iudicium 2002, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29, 2003, 539-543.
- Esselborn, Karl: Theater und szenisches Spiel im Fremdsprachenunterricht Deutsch, in: Info DaF 4, 1988, 388-406.
- Esser, Ruth: Referat --- Eßer, Ruth: "Etwas ist mir geheim geblieben am deutschen Referat." Kulturelle Geprägtheit wissenschaftlicher Textproduktion und ihre Konsequenzen für den universitären Unterricht von Deutsch als Fremdsprache, München: iudicium 1997.
- Film im Deutschunterricht. ide. Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. H 4, 2003. (Im österreichischen Handapparat vorhanden.)
- Fischer, Sabine/McGowan, Moray (Hrsg.): Denn du tanzt auf einem Seil. Positionen deutschsprachiger MigrantInnenliteratur, Tübingen: Stauffenburg 1997.
- Fries, Norbert: Originalfilme im Hochschulfach Deutsch als Fremdsprache, in: Info DaF 4/1985, 317-327.
- Forget, Philippe: Literarischer Textvergleich als gestaltende Lesererfahrung. Zur praxisorientierten Korrelation von Literaturwissenschaft und Literaturunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 7, 1981, 18-35.
- Förster, Jürgen (Hrsg.): Schulklassiker lesen in der Medienkultur, Stuttgart u.a.: Klett 2000.
- Gast, Wolfgang u.a.: Spielfilme als Medien interkulturellen Lernens. Am Beispiel von Hark Bohms "Moritz, lieber Moritz, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13, 1987, 276-295.
- Glaap, Albert-Reiner: Literaturdidaktik und literarisches Curriculum, in: Bausch, Christ, Krumm (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, Tübingen und Basel: Francke (UTB) 1995 (3., überarbeitete und erweiterte Auflage), 149-155.
- Goethe-Institut München (Hrsg.): Literarische Texte in der Unterrichtspraxis II. Eine Beispielsammlung von Diethelm Kaminski, München: Goethe-Institut 1984.
- Goethe-Institut Nancy: Literatur und Film, Goethe-Institut Nancy 1996 (Sequenz 9).
- Goethe-Institut Nancy: Goethe-Filme, Goethe-Institut Nancy 1999 (Sequenz 11).
- Griese, Sabine u..a.: Die Leseliste. Kommentierte Empfehlungen, Stuttgart: Reclam 1994.
- Grübel, Rainer: Wert, Kanon und Zensur, in: Arnold, Heinz Ludwig, Detering, Heinrich (Hrsgg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft, München: dtv 1996, 601-622.
- Hebel, Franz: Zur Bestimmung von Kriterien der Textauswahl im fremdsprachlichen Literaturunterricht, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6, 1980.
- Helmling, Brigitte; Wackwitz, Gustav: Literatur im Deutschunterricht am Beispiel von narrativen Texten, München: Goethe-Institut 1986 (Projekt Didaktik und Methodik für den Unterricht Deutsch als Fremsprache in Frankreich).
- Herrmann, Karin (Hrsg.): Literarische Texte in der Unterrichtspraxis III. Übungsformen, München: Goethe Institut 1984.
- Heuer, Fritz: Leseliste zum literaturwissenschaftlichen Studium im Fach Deutsch als Fremdsprachenphilologie. Ein Vorschlag von Fritz Heuer in Zusammenarbeit mit San-Lii Chang und Siriat Chareonsin, in: Info DaF 4/1985, 361-379.
- Honnef-Becker, Irmgard: Wie sich Literatur mit Vergnügen lesen läßt. Bemerkungen zum Umgang mit literarischen Texten in Deutsch als Fremdsprache, in: Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 20 /1993/ 4, S. 437 - 448
- Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse, Stuttgart: Metzler 2001 (3. überarbeitete Auflage).
- Kammler, Clemens: Neue Literaturtheorien und Unterrichtspraxis. Positionen und Modelle, Baltmannsweiler: Schneider 2000.
- Koppensteiner, Jürgen: Literatur im DaF-Unterricht. Eine Einführung in produktiv-kreative Techniken, Wien: öbv und hpt 2001.
- Krusche, Dietrich: Lese-Unterschiede. Zum interkulturellen Leser-Gespräch, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 7, 1981, 1-17.
- Krusche, Dieter (Hrsg.): Aufschluss. Kurze deutsche Prosa im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Teil I: Texte, Bonn: Inter Nationes 1992 (5. Auflage).
- Krusche, Dieter (Hrsg.): Aufschluss. Kurze deutsche Prosa im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Teil II: Erläuterungen und Materialien (Folien + Buch + 2 Audiokassetten), Bonn: Inter Nationes 1992 (5. Auflage).
- Krusche, Dietrich: Kafka in Japan - Goethe am Äquator. Deutsche Literatur im Ausland, Bonn: Inter Nationes 1999 (4. Auflage). (Mit einer Audiokassette.)
- Krusche, Dietrich; Krechel, Rüdiger: Anspiel. Konkrete Poesie im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (Folien, Buch + 1 Audiokassette), Bonn: Inter Nationes 1992 (6. Auflage).
- Kucher, Primus-Heinz: "Die Sprache entwickelt sich und WIR VERÄNDERN SIE MIT!" Zu Aspekten und zum Stellenwert der Literatur von ImmigrantInnen in den 90er-Jahren, in: Kuri, Sonja; Saxer, Robert (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Zukunftsorientierte Konzepte und Projekte, Innsbruck u.a.: StudienVerlag 2001, 147-161.
- Kußler, Stellenbosch: Fremdsprachliche Literaturvermittlung auf der Grundlage empirischer Rezeptions- und Leseforschung, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6, 1980, 65-84.
- Langner, Beatrix: Auf dem Grund der Dinge. Neue Gedichte von José F. A. Oliver. (Eine Rezension des Gedichtbandes "Nachtrandspuren" in der Neuen Züricher Zeitung): http://www.nzz.ch/2002/12/28/fe/page-article8GL5B.html
- Legutke, Michael K.; Richter, Annette; Ulrich, Stefan (Hrsgg.): Arbeitsfelder der Literaturdidaktik. Bilanz und Perspektiven. Lothar Bredella zum 65. Geburtstag, Tübingen: Gunter Narr 2002 (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
- Lieskounig, Jürgen: Literaturunterricht Deutsch als Fremdsprache, "Cultural Literacy" und eine Berggeschichte, in: Info-DaF 1/1993, 51-56.
- Literarische Neuerscheinungen. ide. Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. H 1, 2003. (Im österreichischen Handapparat vorhanden.)
- Lützeler, Paul Michael; Schindler, Stephan K. (Hrsgg.): GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook, Tübingen: Stauffenburg 2002ff.
(Inhaltsverzeichnisse der im Handapparat vorhandenen Ausgaben.)
- Müller, Gabriele: Literarische Texte lesen oder Texte literarisch lesen?, in: Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 25 /1998/ 6, S. 727 - 737.
- Müller, Klaus: Konstanz und Variation. Zur sprachdidaktischen Verwertbarkeit poetischer Textstrukturen, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13, 1987, 214-230.
- Mummert, Ingrid: Nachwuchspoeten. Jugendliche schreiben literarische Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch, München: Goethe Institut Klett Edition Deutsch 1989.
- Nayhauss, Hans-Christoph Graf v.: Literatur beim Erlernen von Fremdsprachen? Gegenwartsliteratur als Ergänzung der Landeskunde zur Erkenntnis von Mentalität, in: Orbis Linguarum 20/2002 (als HTML-Datei: http://www.ifg.uni.wroc.pl/orbis/2002/20_02/nayhauss.html; der Text ist auch als pdf-Datei herunterladbar).
- Nentwich, Michael: Überlegungen zum Einbezug von Liedmusik in den Literaturunterricht, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6, 1980, 185-192.
- Paefgen, Elisabeth K.: Einführung in die Literaturdidaktik, Stuttgart u.a.: Metzler 1999.
- Rohmer, Ernst: Linkliste und Leselust. Möglichkeiten der Literaturvermittlung im Internet, in: Jahrbuch für Computerphilologie 3 (2001), 43-54: http://computerphilologie.uni-muenchen.de/jg01/rohmer.html
- Rück, Heribert: Literarisches Curriculum, in: Bausch, Christ, Krumm (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, Tübingen und Basel: Francke (UTB) 1995 (3., überarbeitete und erweiterte Auflage), 517-522.
- Rösch, Heidi: Migrationsliteratur im interkulturellen Diskurs (1998), in: http://www.tu-berlin.de/fb2/fadi/hr/Dresden.pdf
- Rösch, Heidi: Bibliografie Migrationsliteratur. AutorInnenporträts, Primär- und Sekundärliteratur, unterrichtspraktisches Material (2001), in: http://www.tu-berlin.de/fak1/spboard/board.cgi?id=fadi&action=view&gul=36&page=1&go_cnt=0
- Ruiz, Ana: Literatur der spanischen Minderheit, in: Carmine Chiellino (Hrsg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch, Stuttgart u.a.: Metzler 2000, 84-95.
- Schmidt, Klaus M. und Schmidt, Ingrid (Hrsg.): Lexikon Literaturverfilmungen. Verzeichnis deutschsprachiger Filme 1945 - 2000, Stuttgart u.a.: Metzler 2000 (2., erweiterte und aktualisierte Auflage).
- Schreiter, Ina: Schreibversuche. Kreatives Schreiben bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache. Themenvorschläge, Arbeitsempfehlungen und viele authentische Beispiele für phantasievolle Texte, München: iudicium 2002.
- Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.): Interkulturelle Literaturdidaktik, Rostock 1998 (Deutsch Didaktik Rostock 1/1998).
- Vollers-Sauer, Elisabeth: Literatur und Geschichte. Anmerkungen zum Literaturunterricht in der Auslandsgermanistik, in: Info DaF 2/1991, 187-190.
- Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht. Grundriss einer produktiven Hermeneutik. Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2000 (Deutschdidaktik aktuell. 1).
- Wassermann, Franz: Bezugsfeld Literatur und Musik. Ein Beitrag zur literarischen Musikästhetik, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6, 1980, 50-64.
- Weisz, Jutta: Kommunikativer Literaturunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache, in: Info DaF 4/1986, 310-318.
- Wierlacher, Alois: Zum Kanonproblem des Faches Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik), in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13, 1987, 194-199.
- Wierlacher, Alois (Hrsg.): Das Fremde und das Eigene. Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik, München: iudicium 2000 (Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1985).
- Winko, Simone: Literarische Wertung und Kanonbildung, in: Arnold, Heinz Ludwig, Detering, Heinrich (Hrsgg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft, München: dtv 1996, 585-600.
- Wintersteiner, Werner: Doppelte Fremdheit. Anmerkungen zum Begriff "Interkulturelle Literaturdidaktik", in: Kuri, Sonja; Saxer, Robert (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Zukunftsorientierte Konzepte und Projekte, Innsbruck u.a.: StudienVerlag 2001, 162 - 180.
- Wintersteiner, Werner (Hrsg.): Film im Deutschunterricht, Innsbruck u.a.: StudienVerlag 2003 (ide. Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Heft 4-2003).
- Wintersteiner, Werner (Hrsg.): Literarische Neuerscheinungen, Innsbruck u.a.: StudienVerlag 2003 (ide. Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Heft 1-2003).
- Wolf, Sabine: Pantomime im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, in: Info DaF 4, 1988, 425-428.
- Zeyringer, Klaus: "Aus-Wahl-Verwandtschaften" - ein Literaturkanon. Zur Germanistik an französischen Universitäten, in: Info DaF 1/1991, 40-54.