Wenn ein Student nach Salamanca kommt, ist die Wohnungssuche ein großes Problem für ihn. Unser Beitrag auf dieser Webseite bietet Wohnmöglichkeiten, Nachteile, Vorteile und wie man Unterkunft suchen kann.
In Salamanca gibt es drei Unterkunftsmöglichkeiten. Erstens die Studentenwohnung; zweitens mit einer Familie leben; und letztlich, die Studentenheime der Universität oder private Heime.
Auf dieser Webseite stellen wir alle Möglichkeiten vor und wir präsentieren verschiedene Interviews über alle Arten von Unterkunft. Zum Schluss geben wir einige wichtige Ratschläge.
Die wichtigste Wohnform in Salamanca ist die Wohngemeinschaft. Viele Studenten wählen sie aus, weil sie billig ist und weil die Studenten mehr Freiheit haben.
Wenn man ein Zimmer in einer WG mietet, muss man aber auch vorsichtig sein. Es gibt einige Sachen, die man wissen sollte.
Zuerst ist es wichtig, eine Heizung zu haben, weil Salamanca im Winter sehr kalt ist. Sehr wichtig ist Zentralheizung und dass sie im Preis inbegriffen ist.
Die WG muss Möbel haben, einen Fernsehapparat, eine Waschmachine und Mikrowelle, weil sie sehr nützlich sind. Telefon ist nicht nötig. Alle Studenten haben ein Handy.
Über die Lage der WGs werde ich euch einige Ratschläge geben: Zuerst musst du wissen, ob sie in der Nähe deiner Fakultät liegt.
Die WGs im Zentrum sind sehr alt und ein bisschen teuer. Außerdem gibt es im Zentrum nicht viele Lebensmittelgeschäfte und die, die es gibt, sind sehr teuer. Da gibt es auch viele Diskotheken. Es ist ein Vorteil, dass man ohne Transportmittel ins Zentrum kommt.
Die WGs außerhalb des Zentrums sind sehr unterschiedlich: Einige sind groß, ruhig, neu, mit Möbeln oder ohne. Sie sind auch billiger, weil man die Lage bezahlt. Außerhalb des Zentrums gibt es viele Lebensmittlegeschäfte und man bezahlt dort weniger. Aber da hat man einige Nachteile: Manchmal braucht man Transportmittel, obwohl Salamanca nicht sehr groß ist. Es gibt einen wichtigen Vorteil: Die Wohnungen da sind ruhiger und meistens größer.
Wichtigste Merkmale:WGs haben meistens zwischen ein bis vier Zimmer. Die Wohnzimmer haben Möbel. Sie haben ein oder zwei Bäder. Besser ist es, zwei Duschen zu haben, weil das morgens bequemer ist. Ein Problem sind die Nachbarn. In der WG ist es normal, Feste zu machen und die Nachbarn können sich beschweren.
Der Preis:Die wichtigste Sache für Studenten ist der Preis. Er hängt ab von: Anzahl der Zimmer, Lage, Heizung, Nebenkosten etc.
WGs im Zentrum sind teuer und sie kosten etwa 180 bis 250 Euro pro Zimmer. Andere WGs kosten 120 bis 150. Auch ist es wichtig, wie lange du bleiben möchtest. Meistens bleiben die Studenten das ganze Jahr, aber man kann auch kürzer bleiben.
Wenn das Studienjahr anfängt, musst du dem Vermieter eine Kaution bezahlen. Es ist eine Monatsmiete.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Wohnung zu finden.
Erstens gibt es Immobilienbüros. Sie sind sehr praktisch und sie finden leicht Wohnungen, aber kosten zu viel.
Du kannst eine Anzeige in der Zeitung veröffentlichen, um eine WG zu finden, aber das dauert länger.
Es gibt einige Webseiten, wo man viel Information und Anzeigen findet wie zum Beispiel, die SOU-Webseite (Servicio de Orientación al universitario): http://websou.usal.es/
Mar Sie studiert Biologie. Sie wohnt schon zwei Jahre in einer WG.
- Wo hast du die WG gefunden? |
![]() |
Cristina. Sie studiert Klassische Philologie. Sie ist 21 Jahre alt.
- Wie viele Leute wohnen in deiner WG? |
Wenige Leute wählen aus, in einer Familie zu leben, weil es sehr teuer und langweilig ist. Es gibt viele Einschränkungen, zum Beispiel: man darf sich nur ein Mal pro Tag duschen; niemand darf bei dir übernachten; man muss zu einer bestimmten Uhrzeit essen; man muss immer ruhig sein; nachts muss man in seinem Zimmer bleiben, weil man im Wohnzimmer nicht bleiben kann etc.
Es gibt Wohnungen in der ganzen Stadt. Die Wohnungen im Zentrum sind teuer, ab 650 Euro pro Monat. Man muss auch eine Kaution bezahlen; Nebenkosten sind inklusive. Es gibt immer einen Fernsehapparat und Heizung.
Die wichtigsten Vorteile sind: die Vermieterin räumt dein Zimmer auf; sie kocht meistens sehr gut; man muss sich um nichts sorgen: sie kauft ein, sie wäscht, sie bügelt, etc.
Es ist sehr schwer, diese Wohnungen zu finden, weil es wenige Anzeigen in den Zeitungen gibt.
Asunción. Sie vermietet eine Wohnung im Zentrum.
- Wie viele Leute wohnen in Ihrer Wohnung?
- Sieben Mädchen.
- Wie viel kostet ein Zimmer?
- 620 Euro pro Monat .
- Was ist im Preis enthalten?
- Ich kaufe alles ein, koche, räume die Zimmer auf, bügele zwei Mal pro Woche. Ich mache alles.
- Haben Sie Probleme mit den Mädchen gehabt?
- Ja, manchmal bleiben die Mädchen sehr kurz, weil es sehr teuer ist und sie vielleicht mehr Freiheit brauchen.
Die Universität hat 6 Heime: "Colegio de Oviedo", "Hernán Cortés", "San Bartolomé", "Fray Luis de León", "Colegio de Cuenca" und "Colegio Fonseca", aber das letzte ist nicht für Studenten, nur für Professoren und Gäste der Universität. Alle sind gemischt: für Frauen und Männer.
Preis und Einrichtungen sind in jedem Heim anders. Einige haben Räume mit TV und Video, Zeitungsraum, Computer, Internetzugang, Waschraum, etc. Die Zulassungskriterien sind Familieneinkommen oder die Abiturnoten. Und es gibt Stipendien für Studenten im "Colegio de Oviedo" und "Hernán Cortés".
Man muss die Anmeldung im Mai oder Juni machen.
Wie kann man Kontakt aufnehmen?
Telefon: 923-29 45 70
Fax: 923-29 46 45
E-mail: s.residen@usal.es
Webseite: http://www.usal.es/residen
![]() |
Wo ist es? Es ist auf dem Campus Miguel de Unamuno. c/ Alfonso X, s/n 37007 Salamanca Telefon: 923-29 46 80, Fax: 923-29 47 05 e-mail: oviedo@usal.es Wie viele Plätze gibt es? Wie viel kostet es?
Preis für Kurzaufenthalte (bis 3 Monate):
Einrichtungen: |
![]() |
Wo ist es? Dieses Heim ist zwischen dem Campus Unamuno und dem Zentrum. c/ San Vicente, 2-26. 37007 Salamanca Telefon: 923-29 47 80, Fax: 923-21 35 73 e-mail: hernancortes@usal.es Wie viele Plätze gibt es? Wie viel kostet es?
Einrichtungen: |
![]() |
Wo ist es? Es ist gegenüber dem Colegio Mayor "Fray Luis de León". Plza. Fray Luis de León, 1-8 37008 Salamanca Telefon: 923-29 46 50, Fax: 923-29 46 91 e-mail: sanbartolome@usal.es Wie viele Plätze gibt es? Wie viel kostet es?
Preis für Kurzaufenthalte (bis 3 Monate): (mit Frühstück)
Einrichtungen: |
![]() |
Wo ist es? Es ist im Zentrum, neben der Fakultäten für Geographie und Geschichte. Plza. Fray Luis de León, 11-17 37008 Salamanca Telefon: 923- 29 44 20, Fax: 923-29 46 89 e-mail: frayluisdeleon@usal.es Wie viele Plätze gibt es? Wie viel kostet es?
Einrichtungen: |
![]() |
Wo ist es? Es ist auch auf dem Campus Unamuno. Avda. de Francisco Tomás y Valiente, s/n 37007 Salamanca Telefon: 923-01 20 00, Fax: 923-01 20 01 E-mail: cuenca@usal.es http://www.resa.es Wie viele Plätze gibt es? Wie viel kostet es?
Der Preis schließ den festen Telefonbeitrag, 24 Stunden Internet, Fernseh- und "Vía Digital"-Antenne ein. Einrichtungen: |
![]() |
Wo ist es? Es ist im Zentrum. C/ Fonseca, 4. 37002 Salamanca Telefon: 923 29 45 70, Fax: 923 29 46 45 E-mail: fonseca@usal.es Wie viele Plätze gibt es? Wie viel kostet es?
Einrichtungen: |
![]() |
Beatriz. 23. Aus Spanien. Sie macht ein Doktorat in Geologie. (27-05-2004).
- Wie lange warst du in einem Studentenheim? |
Man muss zu keiner bestimmten Zeit im Heim sein, es gibt totale Freiheit.
Da kann man viele Leute treffen und studentische Atmosphäre finden.
Sie befinden sich in der Nähe der Hauptfakultäten.
Einige sind in der Nähe der Universität, aber fern vom Zentrum.
Man darf nachts keinen Besuch empfangen.
![]() ![]() |
In Salamanca gibt es viele private Studentenheime, sie sind gemischt, oder nur für Frauen oder auch nur für Männer. Viele sind im Zentrum, aber es gibt welche in anderen Stadvierteln.
Was die Einrichtungen betrifft, hängt das von jedem Heim ab. Es ist wichtig, dass man das Heim in Bezug auf Information kontaktiert. Es gibt eine nützliche Webseite: http://www.residenciasdesalamanca.com/index.asp. Der Preis ist unterschiedlich, ab 450 , aber meistens sind die religiösen Heime teurer. Normalerweise muss man zu einer bestimmten Zeit im Heim sein, z.B. von Montag bis Donnerstag muss man vor 23 Uhr im Heim sein, und am Wochenende vor 2 Uhr. |
![]() |
Ivelina. 23. Aus Bulgarien. Sie studiert Deutsch in Dresden, aber sie macht ein DaF-Praktikum in Spanien. (20-03-2004).
- Wie lange bist du schon in einem Studentenheim? |
![]() |
Rubén. 23. Aus Spanien. Er macht ein Doktorat in Geologie. (17-05-2004).
- Wie lange warst du in einem Studentenheim? - 5 Jahre. - War dein Heim nur für Männer oder gemischt? - Gemischt, aber die Zimmer für Frauen waren in einem anderen Teil des Gebäudes. - Hast du mit einem Zimmergenossen oder allein gelebt? - Alleine. - Gab es eine Mensa in deinem Heim? - Ja. - Was denkst du über das Essen? - Das Mittagessen war gut, aber manchmal zu fettig. Es war gut, dass die Mengen groß waren. - Wie ist die Atmosphäre im Heim? War es ruhig oder laut? - Es gab verschiedene Gruppen. Das Heim war meistens laut. - Was ist deine persönliche Meinung über dieses Heim? - Sehr gut. Man ist nie allein oder langweilt sich. |
Da kann man viele Leute treffen und studentische Atmosphäre finden.
Oft muss man zu einer bestimmten Zeit im Heim sein und es gibt wenig Freiheit.
Meistens sind sie nicht gemischt und das ist nicht sehr gut für persönliche Beziehungen.
Man darf nachts keinen Besuch empfangen, und manchmal auch am Tag nicht.
Wenn man nur einige Tage oder Wochen in Salamanca bleiben will, gibt es viele Pensionen, Hotels, Jugendherbergen...
Der Preis ist unterschiedlich. Es kommt auf die Qualität an, von 15 bis 72 pro Tag.
Es ist sehr nützlich, im Internet zu suchen. Es gibt viele Webseiten, z.B.:
http://salamanca.lanetro.com/guia/sitios/index.cfm?identificador=5
http://www.salamanca.com/dormir.asp
Die billigsten Pensionen haben keine Webseite. Das Beste ist, man fährt nach Salamanca und sucht dort direkt.
Das Copyright für die Texte und Fotos auf dieser Seite liegt bei: Elo Serrano Ruiz (litteraelorum@wanadoo.es) Empfohlene Zitierweise: |
Salamanca auf Deutsch.
Ein Projekt an der Universität Salamanca.
[Architektur von Salamanca] [Ausländische Studierende in Salamanca] [Einkaufen in Salamanca] [Feste in Salamanca] [Die Geschichte Salamancas] [Kulinarisches Salamanca] [Lazarillo 2005] [Literatur und Legenden] [Die Museen von Salamanca] [Salamanca bei Nacht I] [Salamanca bei Nacht II] [Spanisch lernen in Salamanca] [Tagesausflüge von Salamanca aus] [Die Universität von Salamanca] [Unterkunft in Salamanca]
[Projektbeschreibung]
[Ars Nova] [Domus Artium] [Max & Moritz]
[Projektbeschreibung]
g-daf-es.
Startseite - Página principal | Lektorate - Lectorados | Projekte - Proyectos | Lesen & Sehen - Ver & leer | Specials - Especiales | Links - Enlaces | Chancen - Oportunidades | Archiv - Archivo | Suche - Búsqueda | Sitemap - Mapa del sitio | Impressum - Acerca de ésta página |
letzte Aktualisierung: 7. Juli 2005
actualizada: 7 de julio de 2005